Westfalenstoffe


Westfalenstoffe durchgewebt - Provence - Streifen lavendel

Westfalenstoffe durchgewebt - Sylt - mittlere Streifen pink

Westfalenstoffe durchgewebt - Sylt - uni pink

Westfalenstoffe durchgewebt - Zirkus - breite Streifen braun, grün

Westfalenstoffe durchgewebt - Zirkus - großes Karo fuchsia, grün

Westfalenstoffe durchgewebt - Zirkus - großes Karo orange, rot, grün

Westfalenstoffe durchgewebt - Zirkus - kleines Karo orange, rot, grün - Reststück von 1,45 Meter

Westfalenstoffe durchgewebt - Zirkus - schmale Streifen braun, grün

Westfalenstoff durchgewebt - Linz - Streifen braun, grün, pink

Westfalenstoffe - Junge Linie - hellblaugrundig mit Flugzeugen

Westfalenstoffe - Junge Linie - uni orange

Westfalenstoffe - Junge Linie - weißgrundig mit bunten Autos

Westfalenstoffe durchgewebt - Linz - Streifen braungrundig mit grün und pink

Westfalenstoffe - Gent - grüngrundig mit Schmetterlingen

Westfalenstoffe durchgewebt - Capri - großes Karo türkis weiß

Westfalenstoffe durchgewebt - Capri - kleines Vichy Karo türkis weiß - Reststück von 0,88 Metern

Westfalenstoffe durchgewebt - Capri - mittleres Karo türkis weiß - Reststück 1,18

Westfalenstoffe durchgewebt - Gent - uni hellgrün - Reststück 1,18 Meter

Westfalenstoffe Noël - Streifen altrosa beige meliert

Westfalenstoffe Noël - Vichy- Karo altrosa beige

Westfalenstoffe Oxford - Streifen altrosa hell/ dunkel

Westfalenstoffe Oxford - Streifen rosa weiß
Das macht Westfalenstoffe aus:
Westfalenstoffe sind von ganz besonders guter Qualität. Höchstmögliche Naturbelassenheit schließt die Strapazierfähigkeit der Westfalenstoffe nicht aus. In der Regel sind Westfalenstoffe weder mit Pflegeleicht- noch mit Knitteram-Ausrüstung hergestellt, so bleibt die natürliche Festigkeit der Baumwolle erhalten.
Nahezu alle Westfalenstoffe erfüllen den Oeko-Tex Standard 100. Westfalenstoffe erfüllen jedoch nicht nur die Schadstoffprüfungen dieses Standards, sondern weisen zudem noch gute Restkrumpfwerte auf – das heißt, sie laufen wenig ein. Die Garne der Webstoffe erhalten durch eine Reativfärbung ihre Farbe. Das heißt, dass im Gegensatz zum einfachen Pigmentdruck die Farbe in die Fasern eindringt, statt auf der Oberfläche zu haften. Zum einen wird dadurch eine hohe Reibechtheit gewährleistet, zum anderen bleibt der Stoff weich und länger haltbarer.
Neben der Schweiß-, Wasch- und Speichelechtheit haben Westfalenstoffe durchweg einen hautfreundlichen PH-Wert, sind also bestens für Kinderbekleidung und Spielzeug geeignet.